| Parameter-Bezeichnung: | Vitamin A | 
| Ausgangsmaterial: | Blutserum | 
| Erhöhte Werte bedeuten: | Überdosierung von Vitamin A (Körper nimmt und speichert Vitamin A, auch wenn der Bedarf gedeckt ist) Erhöhter Calciumspiegel Nierenfunktionsstörungen Knochenentkalkung | 
| Erniedrigte Werte bedeuten: | Fettaufnahmestörungen aufgrund Bauchspeichel-, Leber-, Dünndarm- oder Gallenerkrankungen Stark fettreduzierte Ernährung langfristige künstliche Ernahrung Fehl- und Unterernährung Alkoholismus Schilddrüsenunterfunktion Diabetes mellitus | 
| Werte können beeinflusst werden durch: | Erhöhter Vitamin A-Bedarf: Rauchen Verminderter Vitamin A-Spiegel: Fett- und eiweißarme Ernährung Medikamente (u. a. Anti-Baby-Pille, Abführmittel oder cholesterinsenkende Präparate) | 
| Laborwerte weiblich: | 30-80 mg/dl (1,05-2,8 mmol/l) | 
| Laborwerte männlich: | 30-80 mg/dl (1,05-2,8 mmol/l) | 
Angaben ohne Gewähr.