| Bezeichnung: | Antinukleäre Antikörper |
| Ausgangsmaterial: | Blutplasma |
| Erhöhte Werte bedeuten: | Systemischer Lupus erythematodes Lupus erythematodes der Haut systemische Sklerose Myasthenia gravis rheumatische Erkrankungen Poly- oder Dermatomyositis Sjörgen-Syndrom Mischkollagenosen chronisch-aktive Hepatits |
| Erniedrigte Werte bedeuten: | Kommen nicht vor |
| Werte können beeinflusst werden durch: | Zum Teil gibt es von Labor zu Labor große Schwankungen der Messergebnisse. Oft wird bei gesunden über 60-Jährigen, ein niedrigerer gefunden – ohne Krankeitsbedeutung. |
| Laborwerte weiblich: | Es gelten Titer ab 1:80 beziehungsweise 1:160 als positiv |
| Laborwerte männlich: | Es gelten Titer ab 1:80 beziehungsweise 1:160 als positiv |
Angaben ohne Gewähr.