| Parameter-Bezeichnung: | Zink |
| Ausgangsmaterial: | Blutserum, Vollblut, 24-h-Urin |
| Erhöhte Werte bedeuten: | Zinkvergiftung Gestörter Hormonhaushalt der Schilddrüse |
| Erniedrigte Werte bedeuten: | Chronische Lebererkrankungen Dünndarmerkrankungen Diabetes mellitus Unterernährung Alkoholismus Akute und chronische Infektionen Rheumatische Erkrankungen Größere Gewebsverletzungen |
| Werte können beeinflusst werden durch: | Zinkkonzentration hängt im Wesentlichen von der Ernährung ab und unterliegt daher starken Schwankungen, sodass die Bestimmung des Zinkgehalts im Blutserum nur eine begrenzte Aussagekraft besitzt. |
| Laborwerte weiblich: | Blutserum: 0,6-1,2 mg/l (9-18 mmoll/l) Vollblut: 4,0-7,5 mg/l (61-115 mmol/l) 24-h-Urin: 0,15-0,80 mg/24h (2,3-12 mmol/24h) |
| Laborwerte männlich: | Blutserum: 0,6-1,2 mg/l (9-18 mmoll/l) Vollblut: 4,0-7,5 mg/l (61-115 mmol/l) 24-h-Urin: 0,15-0,80 mg/24h (2,3-12 mmol/24h) |
Angaben ohne Gewähr.